Vereinsgeschichte von 1990 - Heute
Alle Höhepunkte und Details, Besucherzahlen und Fotos haben wir hier für dich gesammelt.
2020
Im 30. Jahr der Vereinsgeschichte fanden wieder Neuwahlen statt. Michael Wurzi wurde neuer Kassier, Maria Sengseis trat zurück, somit fungiert Carina als Schriftführer. Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Unter anderem standen einige Ehrungen an: Margit Reikersdorfer für 30 Jahre und Monika Haneder sowie Hermann Gruber für 25 Jahre Mitgliedschaft. Bei der Ortsmeisterschaft im Stockschießen in Schwertberg nahmen wir heuer mit 3 (!) Mannschaften teil. Der Spaßfaktor war so hoch, dass am Ende sogar noch das eine oder andere Ständchen mit den Gegnern gesungen wurde. Anfang Februar wurde die 400. Vereinsveranstaltung durchgeführt und wie auch schon bei der 300. gab's eine Weinverkostung. Hans und Michael brillierten als Sommeliers und die Nacht wurde richtig "ausgekostet". Danach folgte der Wintersporttag mit 14 Teilnehmern. Vom Langlaufen über gemütliches Fahren bis hin zu den Speed-Junkies unter uns, die wussten, was sie mit dem gut präparierten Schnee anfangen konnten, war für jeden etwas dabei. Im April und Mai wurde unser Vereinsgeschehen aufgrund von Corona auf den Kopf gestellt. Das Eisstockschießen fiel aus und das Bogenschießen wurde auf den Juni verschoben. Wegen dem schlechten Wetter wurde von unseren Bogenschützen der Innenparcours genommen. Nur die waschechten Robin Hood's unter uns trotzten dem Regen und gingen über Stock und Stein. Bei dieser Veranstaltung stand das Treffen im Vordergrund und jedem war die Freude ins Gesicht geschrieben, da wir endlich wieder zusammenkommen konnten. Im Sommer entschied sich dann die Greiner Stadtmeisterschaft im Kegeln. JHV2 wurde 34. und JHV1 verpasste nur knapp das Bierfass mit Rang 14. Highlight 2020 war der Wachau-Ausflug im August. Wir amüsierten uns prächtig bei der Schifffahrt von Krems nach Melk. Vorallem, weil sich der Verein gleich einen gesamten Abteil unter den Nagel reißen konnte. Das kulturelle Begehren wurde durch eine interessante Führung im Stift Melk gestillt. Im Anschluss gab's noch einen Fußmarsch durch den Stiftspark, bevor es mit dem Bus zurück zum Auto ging. Im September folgte die nächste tolle Veranstaltung: das Freundschaftsturnier im Dart zwischen den Hanni's Hot Habaneros und unserem Verein, bei dem viele Darter und Dartinteressierte aktiv teilnehmen oder zusehen konnten. Das Spannende daran war, dass einige vom Verein hier das erste Mal in Berührung mit der Sportart Discgolf kamen. Es war ein etwas anderes und deshalb so interessantes Turnier mit Spaß im Vordergrund. Beim freien Asfalt-Stockschießen sorgte Fam. Perusich nicht nur für leibliches Wohl, sondern dankenswerter Weise auch dafür, dass wir wieder in der Halle in Ried/Riedmark mit den Birnstingeln spielen konnten. Was wir alle nicht wussten, diese Veranstaltung war die letzte in diesem Jahr, da wegen der Covid-Situation die restlichen Veranstaltungen abgesagt werden mussten.
Daten & Fakten 2020
Veranstaltungen: 10
Meist besucht:
Gesamt Gästeanzahl 2020:
Mitgliederstand 70
Feitlclub 2020 wurde kassiert, Siegertafel:
Herren: 1.Reikersdorfer Michael 12x
2. Helperstorfer Jakob 9x
3. Hochreiter Lukas 8x
Damen: 1. Reikersdorfer Margit 9x
2. Köchl Carina 7x
3. Obermayr Anna 4x
Die 31. Vereinszeitung hatte 36 Seiten.
2021
Aufgrund der Pandemie fiel die Generalversammlung dieses Jahr aus.
Am Wintersporttag in Hinterstoder waren Piste und Wetter traumhaft. Da wegen der Pandemie keine Bewirtung möglich war, machten wir das Beste aus der Situation, verkleideten uns und nahmen Speiß und Trank selbst mit. Ein lustiger Tag mit Ausklang in der Kellerbar. Eisstockschießen, Kegeln und die Jahresfeier fielen dem Lockdown zum Opfer.
Das Bogenschießen in Bad Zell, mit 27 teilnehmenden Mitgliedern, bescherte uns unsicheres Wetter, aber wir blieben trocken und kehrten danach auf Jause und Getränke ein. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gingen wir Discgolfen, dass in St. Thomas am Blasenstein stattfand. Trotz sengender Hitze nahmen 6 Mitglieder teil, die danach beim Dorfwirt in Rechberg einkehrten. Trotz unsicherer Wetterlage konnten wir beim Sommernachtsfest 60 Teilnehmer begrüßen. Parallel dazu wurde Patrick's 30. Geburtstag, der mit einem Geburtstagsspiel, wo die gesamte Partygesellschaft miteinbezogen wurde, gefeiert.
Eine erfolgreiche Party, wo wir 7 Wieder- und Neueinsteiger im Verein willkommen heißen durften, neigte sich gegen 4 Uhr früh dem Ende zu.
Aufgrund des Wetter fiel das Bogenschießen aus.
Die Ennsdorfer Stockmeisterschaft in der Remser Stockhalle, wo sich JHV 1 (Hermann, Hans, Wurzi und Hochi) mit 10 Punkten den 7. Gesamtrang erspielte und JHV 2 (Rene, Patrick, Sepp und Julia) mit Endrang 11 Turnierluft schnuppern konnte, sicherte sich JHV 1 das direkte Duell gegen JHV 2 und wurde mit einem Seiterl belohnt.
Das Asfaltstockschießen fand in der Stockhalle in Ried in der Riedmark mit 21 Mitgliedern statt. Danke an Reiki und Sara für die Essensspende aufgrund ihrer kurz zuvor erfolgten Verlobung. Sie durften das Anschneiden der mitgebrachten Torte von Familie Perusich üben. Bis 1:30 Uhr früh dauerte der lustige Abend an. Bei den Greiner Stadtmeisterschaften konnten sich unsere Kegler um einen Kegel den 13. Platz erkämpfen.
Nachdem der Wirt und seine Kellnerin erkrankten und eine Ersatzkellnerin organisiert wurde, konnte das Ritteressen mit Kegeln beim Hahnwirt mit 26 Mitgliedern durchgeführt werden. Bis ca. 1:30 Uhr früh hatten wir das Wirtshaus ganz für uns allein und unser DJ Johnny mit seinen privaten Musikboxen bescherte uns Partystimmung.
Die erste Halloween Party, bei der 30 Mitglieder und 15 Gäste(die meisten aus der Nachbarschaft), dabei waren, war ein toller Erfolg. Beim Begleiten ihrer Kinder sahen sie, dass eine Party steigt und blieben da und feierten mit, sodass der Abend bis ca. 4:30 Uhr früh andauerte.
Daten & Fakten 2021
Veranstaltungen:
Meist besucht:
Gesamt Gästeanzahl 2021:
Mitgliederstand:
Feitlclub 2021 wurde kassiert, Siegertafel:
Herren: folgt
Damen: folgt
Die 32. Vereinszeitung hatte 28 Seiten.
2018
Das Bild oben zeigt den neuen Vorstand, der bei der 27. Generalversammlung
von 32 versammelten Mitgliedern neu gewählt wurde:
Nach den Rücktritten von Hely, Rudi u. Hermann wurde der jüngste
Vorstand seit den 90er Jahren ins Amt berufen:
Obmann : Michael, Obmannstv. Jakob waren ja in andere Funktion schon tätig,
Neu sind Carina als Kassier, Maria als Schriftführer, Patrick als Stv. K + Sf.
Die beiden Rechnungsprüfer Corina u. Resi wurden wiedergewählt.
Im Frühjahr nahmen 3 Mannschaften bei den Greiner Stadtmeisterschaften
im Kegeln teil:
Jugend hat Vorrang (Hermann, Hans, Michi, Rudi, Hely) belegten Platz 18,
JHV Damen (Rosi, Resi, Carina, Maria, Anna u. Margit) wurden 32.,
JHV- The next Generation (Thomas Palmi, Jakob, Daniel, Rene, Patrick, Hias)
erkegelten sich auf Platz 38!
Der Schitag in Hinterstoder, ein Casinotag (Spielerklärungen) in der Kellerbar,
einem Asfaltstockschießen mit Birnstingeln in Ried/ Rdm u. einem
Bogenschießen in Pregarten, nahm eine Damenabordnung beim Frauenlauf
am Pichlingersee teil. Das war lustig! Auch die sportlichen Leistungen
konnten sich sehen lassen.
Der Auftritt von 15 Vereinsmitgliedern im Vereinsleibchen ist im
Starterfeld von über 600 Teilnehmern höchst positiv aufgefallen!
Unser Ausflug im August zum Goldberg mit Soccergolf, einer Bierverkostung
wurde zum unvergesslichen Erlebnis!
Das Oktoberfest mit Michi´s 25er-Feier war die Hammerveranstaltung 2018,
ein Kegelabend, der Besuch des Langensteiner Perchtenlaufes u. die
Silvesterparty beim Vereinssitz rundete das geschichtsträchtige Jahr ab.
Anfang August stieg mit Pascal Jaquet ein gebürtiger Schweizer beim
Verein zu. Insgesamt konnten wir mit 9 Neueinsteigern (Kati Mayer, Patrick Bauer,
Thomas Pacher, Wurzi Michi, Hochi Lukas, Pascal, Meli u. Elisabeth Neuhauser u.
Hackl Max) standen nur 2 Aussteiger gegenüber.
Das gesamte Jahr stand unter großem Darteinfluss:
Während Mannschaft 1 in der C-Liga im Mittelfeld Fuß fassen konnte,
kämpfte die neu ins Leben gerufene 2er Mannschaft um den Klassenerhalt
(Liga D).
(Näheres in unserer Homepage unter "Sektionen" nachzulesen)
Die Leistungen unserer Stockschützenmannschaften ließen einen leichten
Aufwärtstrend erkennen.
Auf Anfrage der Gemeinde Ennsdorf durften wir einen Artikel in der
Gemeindezeitung veröffentlichen, was den größten Erfolg in der
Vereinsgeschichte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit darstellt!
Neue Homepage, neue Visitenkarten, die Erstellung einer DSGV u. die
Erklärung dazu musste jedes Vereinsmitglied u. künftig jeder Neueinsteiger
unterschreiben.
Wenn alle Veranstaltungen, Trainings, Dart-, Kegel- u. Stockteilnahmen
addiert werden, kommt man auf 182 Ereignisse, d.h. dass beim Verein
theoretisch jeden 2. Tag was veranstaltet wurde!!!!
Eines der erfolgreichsten Vereinsjahre bisher, was sich auch an den Daten und
Fakten erkennen lässt:
Daten & Fakten 2018:
Veranstaltungen: 11
Meist besucht: 4. Oktoberfest am 29.9.18 mit 61 Gästen
Gesamt Gästeanzahl 2018: 261
Mitgliederstand: 58
Wettbewerbe: keine
je 1 Bogenschiessen, Kegelabend u. Stockschiessen
ohne Wertung
Teilnahme an Dartliga 2 Mannschaften mit gesamt 18 Mitgliedern
2 Kegelturnieren mit gesamt 19 Mitgliedern
3 Stockturnieren mit gesamt 10 Mitgliedern (Plätze 7, 10 u. 11)
Feitlclub 2018 wurde 58x kassiert, Siegertafel:
Herren: Sieger Reikersdorfer Michael 7x
2. Helperstorfer Jakob 6x
3. Köchl Patrick 4x
Damen: Sieger Böckl Corina 4x
2. Margit Reiki 3x
3. Maria, Sabine je 2x
Die 29. Vereinszeitung hatte 36 Seiten
2019
startete mit einem Preiskegeln beim Hahnwirt, wegen mehreren
Stromausfällen, konnte der Bewerb erst im März fertig gespielt werden.
Vereinsintern begann das Jahr mit der 29. ordentlichen Generalversammlung,
bei der nach Ehrungen, Berichten und der Fotopräsentation der letzten
Veranstaltungen die 11. Vereinsmeisterschaft mit dem Dartbewerb begann.
Weil das Eisstockschießen wettertechnisch ins Wasser fiel, wurde als Ersatzprogramm das Casino in Wullowitz besucht.
Der Schitag, die Jahresfeier u. das Sommernachtsfest waren wieder
tolle u. gut besuchte Veranstaltungen.
Jedoch, wie in ungeraden Jahren üblich, stellte die
Vereinsmeisterschaft alles in den Schatten:
3x Darten, 2x Stockschießen und je 1x Kegeln und Bogenschießen u. 1 Spieleabend füllten das Vereinsprogramm.
Wer gewonnen hat steht erst am Jahresende fest.
Tolle Erfolge gibt es aus der Dartsektion zu vermelden:
Im Frühjahresbewerb wurde die 2er Mannschaft MEISTER,
die 1er Mannschaft schrammte knapp am Aufstieg vorbei,
somit spielten beide Mannschaften in der selben Liga im Herbst. Dort wurde nun die 1er Mannschaft MEISTER und stieg somit in die B Liga auf, in der nun ein anderer Wind wehen wird.
In der Sektion Kegeln wurden die Ergebnisse aus dem Vorjahr nicht ganz erreicht,
trotzdem hatten wir ein paar ganz gute Auftritte.
Sektion Stockschießen nehmen an 3 Turnieren teil, bei denen wie immer der Spaß im Vordergrund steht, und dadurch auch der Kampfgeist geweckt wird. Somit hatten wir moderate Ergebnisse zu verzeichnen.
Die Sektion Bogenschießen wächst immer weiter, wegen dem steigendem Interesse der Mitglieder am Bogensport.
Deswegen wurden heuer mehrere Teilnahmen an Bogenturnieren durchgeführt und mit guten Ergebnissen abgeschlossen.
2019 ist wohl das traurigste Jahr in der Vereinsgeschichte, da unser langjähriger Obmann und Vereinsgründer, geliebter Ehemann und Vater, Treuer Sohn und Bruder Herr Helmut Reikersdorfer völlig unerwartet verstorben ist.
Oft haben wir von ihm gehört, dass der Verein sein viertes Kind war und somit bleibt eine große Leere in uns allen zurück. Zum Schluss bleibt nurnoch ein Wort des Dankes.
Danke für die Idee und Umsetzung des Vereins Jugend hat Vorrang.
Daten & Fakten 2019
Veranstaltungen: 12
Meist besucht:
Gesamt Gästeanzahl 2019: 295
Mitgliederstand 60 (=Höchststand bisher!)
Wettbewerbe: 9 Kegelteilnahmen, 3 Stockbewerbe, 2 Bogenturniere, 11. Vereinsmeisterschaft
Sieger Herren: Reikersdorfer Michael
2. Gruber Hermann
3. Helperstorfer Jakob
Sieger Damen: Obermayr Anna
2. Drexel Manuela
3. Perusich Theresia
Feitlclub 2019 wurde kassiert, Siegertafel:
Herren: Sieger Reikersdorfer Michael
Helperstorfer Jakob
Hochreiter Lukas
Damen: Sieger Reikersdorfer Margit
Köchl Carina
Obermayr Anna
Die 30. Vereinszeitung hatte 32 Seiten.
2016 u. 2017
2016
2016 startete mit gleich mehreren Überraschungen:
Bei der Generalversammlung am 9.1.2016 wurden erstmals im Verein einige Sketches gespielt, worin die Neueinsteiger vom Vorjahr
(Fam. Perusich u. Fam. Danner) gemeinsam mit Daniel, Hely u. Carina
die Hauptrollen spielten.
Ab sofort erhielt Thomas den Beinamen Vereinsanwalt.
Durch den unerwarteten Rücktritt beider Rechnungsprüfer
(Sabine u. Gerald), wurden Corina B. u. Theresia P. neu in diese
Funktionen gewählt.
Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern wiedergewählt.
Am Bild oben siehst du den aktuellen Vorstand u. die Rechnungsprüfer
Die Versammlung wurde traditionell durch eine Power Point Präsentation bzw. einer Foto-Diashow den Mitgliedern, vorbereitet durch
Michael Reiki, begleitet!
Im Anschluss an die Sitzung fand programmgemäß die Siegerehrung der
Vereinsmeisterschaft 2015 statt:
Perusich Hans u. Manuela Drexel waren die Gewinner!
Durch einige Neueinstiege im Jänner überschritten wir die
50 Mitglieder-Grenze!
Mit Daniel Reiki begrüßten wir den 200. Neueinsteiger.
Das Stockschießen konnte auf Grund der zu warmen Witterung wieder nicht stattfinden,
dafür hatten wir beim 25. Schitag am 13.2. 16 einen Traum-tag.
Der Bowlingabend war schlecht besucht, dafür war die Jahresfeier mit Casinospielen wieder ein toller Abend in der Kellerbar.
Der Mostwandertag fiel ins Wasser u. wird künftig aus dem Programm genommen, das Bogenschießen in Windhaag/Perg war richtig cool!
das 16. Sommernachtsfest am 2.7.16 musste bei Regen in die Kellerbar
verlegt werden, wo 49 Gäste durch unsere Vereinsband
Carina Reiki u. Barbara L. super unterhalten wurden.
Am 14.8.16 veranstalteten wir einen Vereinsausflug nach
Kirchberg/ Donau ins Wikingerdorf u. fuhren dort mit dem Wikingerschiff.
Die Kosten für diesen tollen Tag wurden komplett von der
Vereinskassa übernommen (Ausnahme Getränke).
Die Stockschießen gingen heuer generell eher schief, dafür war das Oktoberfest (43 Gäste) wieder ein Riesenerfolg!
Eine Abendfahrt zu einem Perchtenlauf nach Einladung von
Patrick Köchl u. ein
Kegelabend beendeten ein turbulentes aber schönes Vereinsjahr!
Daten & Fakten 2016:
Veranstaltungen: 11
Meist besucht: 16. Sommernachtsfest am 2.7.16 mit 48 Gästen
Gesamt Gästeanzahl 2016: 246
Mitgliederstand: 49
Wettbewerbe: keine
je 1 Bowlingabend, Bogenschiessen, Kegelabend u. Stockschiessen
ohne Wertung
Feitlclub 2016 wurde 64x kassiert, Siegertafel:
Herren: Helperstorfer Jakob 6x
Reikersdorfer Michael 5x
Kurt, Simon u. Hely je 3x
Damen: Reikersdorfer Margit 5x
Corina u. Patricia je 4x
Carina Reiki 3x
Die 27. Vereinszeitung hatte 32 Seiten
2017
Auch heuer wurde bei der Generalversammlung ein Sketch gespielt,
in dem es um die Aufnahme von Patrick Sax als Mitglied ging.
Wir konnten bei der 27. Versammlung 27 Gäste begrüßen!
Einige Ehrungen standen an, besonders wurden Rudi Aschauer u.
Sabine Häusler Klammer für die 20jährige Mitgliedschaft geehrt!
Nach dem offiziellen Teil mit vielen Berichten, Präsentationen u. Fotos
wurde die 10. Vereinsmeisterschaft eingeläutet.
Mit einem Schätzspiel u. dem Dartbewerb wurde gestartet.
Endlich konnte wieder einmal ein Eisstockschießen stattfinden, diesmal in der Kreuzmühle in Mauthausen.
Beim Schitag in Hinterstoder hatten wir Kaiserwetter!
Im Frühjahr nahm eine Vereinsabordnung bei Kegelbewerben beim Hahnwirt in Grein teil, bei denen wir Platz 28 belegen konnten.
Auch heuer blieben die Ergebnisse bei Stockturnieren bescheiden.
Einen super Start legte hingegen die neu gegründete Dartsektion hin.
Als neu gestartete Mannschaft schafften wir den Aufstieg,
weil der 2. Platz belegt wurde!
Im Sommer nahmen unsere Damen beim Frauenlauf am Pichlingersee teil. Ein toller Auftritt!
Das Sommernachtsfest war gut besucht, der Musikabend beendete ein gutes buntes Vereinsjahr. Bei beiden Veranstaltungen spielte unsere Vereinsband (siehe Bild oben) unter der Leitung von Carina live.
Bei der Vorstandssitzung traten Hely, Hermann u. Rudi zurück.
Mit 52 Mitgliedern erreichten wir im November wieder einen historischen Höchststand.
Die 10. Vereinsmeisterschaft gewannen Hans u. Resi Perusich.
Daten & Fakten 2017:
Veranstaltungen: 13
Meist besucht: 17. Sommernachtsfest am 8.7.17 mit 61 Gästen
Gesamt Gästeanzahl 2017: 316
Mitgliederstand: 52
Wettbewerbe: 10. Vereinsmeisterschaft
Herren Sieger: Perusich Hans
2. Gruber Hermann
3. Reikersdorfer Michael
Damen Sieger: Perusich Resi
2. Drexel Manuela
3. Reikersdorfer Carina
Feitlclub 2017 wurde 87x kassiert, Siegertafel:
Herren: Reikersdorfer Michael 9x
Helperstorfer Jakob 8x
Karl H. u. Hans P. je 4x
Damen: Reikersdorfer Margit 8x
Sabine, Maria, Resi u. Corina je 4x
Die 28. Vereinszeitung hatte 32 Seiten
2014 u. 2015
2014
Der gesamte Vorstand wurde bei den Neuwahlen im Jänner 2014 in
seinen Ämtern bestätigt.
Zahlreiche Ehrungen wurden bei der Generalversammlung durchgeführt:
6 Mitglieder für die 5-jährige Mitgliedschaft,
Gerald Langthaler u. Häusler Karl für die 10-jährige Mitgliedschaft,
aber besonders lange, nämlich 20 Jahre dabei: Monika Haneder!
Leider fiel auch heuer, wie schon in den letzten 4 Jahren das geplante u.
bereits organisierte Eisstockschießen der warmen Witterung zum Opfer.
Der Schitag in Hinterstoder konnte programmgemäß stattfinden, leider
verletzte sich Michael Reikersdorfer bei einem Sturz.
Neu im Programm war ein Bowlingabend am 13.3.2014.
Der Mostwandertag u. das 3. Bogenschießen im Mai fanden plangemäß
u. bei Schönwetter statt.
Auch beim gut besuchten Sommernachtsfest hatten wir Wetterglück,
für die musikalische Umrahmung sorgte wieder eine Nachwuchsband,
die Carina zusammenstellte.
Endlich konnten wir im Sommer neue Vereinsleibchen organisieren,
bei 3 Stockturnieren machten wir teilweise ganz gute Figur,
am Foto oben die Teilnehmer bei der Gemeindemeisterschaft Ennsdorf
mit Bürgermeister Buchberger in der Mitte.
Beim Pfandlturnier belegten wir nach Führung
in den ersten 5 Runden den hervorragenden 4. Platz!
Erstmals wurde heuer ein Oktoberfest veranstaltet, das sehr gut ankam,
ein Kegelabend mit Ripperlessen beendete ein sehr positives Vereinsjahr.
Am Ende des Jahres stehen 8 Neueinsteiger 6 Aussteiger gegenüber,
also leicht steigend.
Bei einer Vorstandssitzung im November wurden die Weichen gestellt für eine
neue Vereinsmeisterschaft im nächsten Jahr, beschlossen wurde weiters,
dass an geraden Jahren ein Ausflug organisiert wird, an ungeraden eine Vereinsmeisterschaft!
Daten & Fakten 2014:
Veranstaltungen: 10
Meist besucht: 14. Sommernachtsfest am 5.7.14 mit 67 Gästen
Gesamt Gästeanzahl 2014: 246
Mitgliederstand: 44
Wettbewerbe: keine
je 1 Bogenschiessen, Kegelabend u. Stockschiessen
ohne Wertung
Feitlclub 2014 wurde 35x kassiert, Siegertafel:
Herren: Reikersdorfer Michael 5x
Helperstorfer Jakob 5x
Reikersdorfer Helmut 5x
Damen: Reikersdorfer Margit 2x
4 weitere Damen mit je 1x
Die 25. Vereinszeitung hatte 32 Seiten
2015
Unser 25. Vereinsjahr wurde traditionellerweise mit der Generalversammlung begonnen. Der Vorstand blieb unverändert, da keine Wahlen notwendig waren.
Der Obmann ließ die vergangenen 25 Jahre Revue passieren. Viele schöne Erlebnisse konnten erzählt werden, aber es wurde auch an unsere verstorbenen Mitglieder gedacht.
Zahlreiche Ehrungen standen an, Hely u. Margit Reikersdorfer wurden für 25 Jahre
Mitgliedschaft geehrt,
Gerald Langthaler überreichte als Überraschungspräsent eine Wanduhr
u. Schlüsselanhänger mit dem Vereinslogo.
Nach der Sitzung wurde die Vereinsmeisterschaft mit dem Dartbewerb
begonnen, Bowling, Stock- u. Bogenschießen, Kegeln u. ein Spieleabend
folgten im Jahresprogramm.
Als Gag wurden so viele Veranstaltungen, wie möglich an einem 25.
durchgeführt.
Beim Schitag hatten 27 (!) Teilnehmer Wetterglück auf der Höss!
Bei der 25-Jahrfeier des Vereins wurde ein Casinoday veranstaltet, wo mit
Spielgeld die Spiele erklärt wurden.
Die Kellerbar war für 1 Abend lang eine "Spielhölle".
Das Sommernachtsfest im Juli u. das Oktoberfest Anfang Oktober waren wieder gut besucht.
Unsere Stockschützen feierten Erfolge u. konnten sich im Mittelfeld etablieren.
Witzig war: Bei der Gemeindemeisterschaft belegten unsere 2 Moarschaften
Platz 11 u. 12 (von 15 Teilnehmern), Abstand genau 1 Stock!
Beim Oktoberfest konnten bei sommerlichen Temperaturen 34 Gäste
begrüßt werden, die Letzten gingen um 6:30 Uhr schlafen.
Eine Abendfahrt ins Casino nach Wullowitz im November u.
die 10. Silvesterparty beendeten ein buntes Vereinsjahr.
Wir konnten wieder neue Leute von einem Vereinsbeitritt überzeugen,
somit zählten wir am Jahresende 47 Mitglieder.
Daten & Fakten 2015:
Veranstaltungen: 14
Meist besucht: 15. Sommernachtsfest am 25.7.15 mit 45 Gästen
Gesamt Gästeanzahl 2015: 351
Mitgliederstand: 47
Wettbewerbe: 9. Vereinsmeisterschaft
Herren Sieger: Perusich Hans
2. Reikersdorfer Michael
3. Reikersdorfer Helmut
Damen Sieger: Drexel Manuela
2. Perusich Resi
3. Sengseis Maria
Feitlclub 2015 wurde 59x kassiert, Siegertafel:
Herren: Helperstorfer Jakob 7x
Reikersdorfer Michael 5x
Kurt, Simon u. Hans je 3x
Damen: Reikersdorfer Margit 5x
Reikersdorfer Carina 4x
Die 26. Vereinszeitung hatte 28 Seiten
2012 u. 2013
2012
2012 standen im Zuge der Generalversammlung wieder Neuwahlen auf
der Tagesordnung.
Margit Reiki trat als Kassier nach 20 Dienstjahren zurück,
auch Karin Grünwald wollte nicht mehr kandidieren.
Michael u. Jakob wurden neu in den Vorstand gewählt, die restlichen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern wieder bestätigt.
Der neue Vorstand sah damals folgendermaßen aus:
Obmann: Reikersdorfer Helmut
Obmann stv.: Drexel Rudi
Schriftführer: Gruber Hermann
Kassier: Reikersdorfer Michael
Stv. v. Kassier + Sf.: Helperstorfer Jakob
Rechnungsprüfer 1: Langthaler Gerald
Rechnungsprüfer 2: Häusler Klammer Sabine
Neben den schon traditionellen Veranstaltungen, wurde anlässlich der
300. Vereinsveranstaltung ein Weinkosten durchgeführt. Von dieser
Party gibt es legendäre Videos, die bei Generalversammlungen,
Jahresfeiern u. dgl. immer wieder gerne gezeigt werden.
Weiters wurde ein Bogenschießen ins Programm genommen.
Am Bild oben sind einige Teilnehmer am Bogenschießen zu sehen.
Im Sommer 2012 fuhren wir zum bereits 14. mal in der Vereinsgeschichte
nach Wien (Praterbesuch),
das Sommernachtsfest wurde wieder untermalt mit Gitarrenklängen
von Carina u. Fam. Bauernfeind.
Zum 40. Geburtstag lud Reiki Margit am 27.10.12 den Verein zum
Mitfeiern in die Kellerbar ein,
52 Gäste folgten der Einladung, es war ein super Fest!
Die Vereinsmeisterschaft 2012 gewannen Rumetshofer Margit u.
Gruber Hermann.
Daten & Fakten 2012:
Veranstaltungen: 18
Meist besucht: 12. Sommernachtsfest am 7.7.12 mit 59 Gästen
Geburtstagsfeier (40) am 27.10.12 (52 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 2012: 407
Mitgliederstand: 45
Wettbewerbe:
8. Vereinsmeisterschaft
Herren Sieger: Gruber Hermann
2. Reikersdorfer Michael
3. Grünwald Martin
Damen Sieger: Rumetshofer Margit
2. Höbarth Rosi
3. Häusler-Klammer Sabine
Feitlclub 2012 wurde 44x kassiert, Siegertafel:
Herren: Reikersdorfer Michael 6x
Reindl Markus 5x
Rumetshofer Freddy 5x
Damen: Reikersdorfer Margit 6x
Reikersdorfer Carina 4x
Die 23. Vereinszeitung hatte 32 Seiten
2013
Traditionell zu Jahresbeginn, fand im Jänner 2013 die 23. ordentliche Generalversammlung statt.
Diese wurde umrahmt von Glühweinausschank der Fam. Grünwald,
sowie einer Fotodiashow, die Michael zusammenstellte.
Ab 2013 wurden die Vereinsfotos auch in den Folgejahren im
Anschluss an die Generalversammlung in einer Diashow gezeigt!
Auch heuer wurden die traditionellen Veranstaltungen u. Party´s
durchgeführt,
zusätzlich besuchten wir ein Rennen bei der Schi-WM in Schladming.
Absolutes Highlight war sicher der Ausflug nach Burghausen u. die zugehörige Bauernolympiade am Loryhof in Wippenham.
Am Bild oben sind die Teilnehmer zu sehen.
Dieser Ausflug, übrigens eine Busreise, wurde komplett aus der
Vereinskassa bezahlt!
Die Vereinsmeisterschaft wurde bis auf Weiteres aus dem Programm genommen, weil sehr hoher Aufwand dahintersteckte.
Das Bogenschießen erfreute sich dafür immer größerer Beliebtheit.
Einige Aus- aber auch Neueinsteiger konnten vermeldet werden.
Die 9. Silvesterparty dauerte bis 8:30 Uhr.
Besonders erfreulich war der Wiedereinstieg von Deisenberger Andreas, der 1990 Gründungsmitglied war .
Daten & Fakten 2013:
Veranstaltungen: 10
Meist besucht: 13. Sommernachtsfest am 6.7.13 mit 41 Gästen
Gesamt Gästeanzahl 2013: 175
Mitgliederstand: 42
Wettbewerbe: keine
je 1 Bogenschiessen, Kegelabend u. Stockschiessen
ohne Wertung
Feitlclub 2013 wurde 35x kassiert, Siegertafel:
Herren: Reikersdorfer Michael 4x
Helperstorfer Jakob 3x
Damen: Reikersdorfer Margit 3x
Die 24. Vereinszeitung hatte 26 Seiten
2010 u. 2011:
2010
Martin Grünwald verwöhnte uns bei der 20. Generalversammlung
am 9.1.2010 mit Glühwein.
Bei den Neuwahlen änderten sich ein paar Positionen.
Zur Übersicht schaut der Vorstand 2010 wie folgt aus:
Obmann: Reikersdorfer Helmut
Obmann- stv.: Drexel Rudi (neu)
Schriftführer: Gruber Hermann
Kassier: Reikersdorfer Margit
Stv. v. Kassier + Sf.: Grünwald Karin (neu)
1. Rechnungsprüfer: Langthaler Gerald
2. Rechnungsprüfer: Klammer Sabine
Zum Jahresprogramm:
Endlich ließ die Witterung ein Eisstockschießen zu (siehe Foto) auf der Enns
Auch der Schitag in Hinterstoder war ein Erfolg.
Nach dem Sommernachtsfest mit Livemusik durch Carina,
machten wir eine Bergwanderung mit Führung
durch Trattenbach (Feitlherstellung), anschl. Wanderung auf den Schoberstein.
Absoluter Höhepunkt war jedoch die Teilnahme an der Landmatura in Schlierbach
im Zuge dieses Ausfluges.
Bei Teilnahmen einer Vereinsauswahl bei Stockturnieren im September
konnten wir 2 tolle Erfolge verbuchen:
Beim Speckturnier erreichten wir Rang 6, beim Pfandlturnier sogar
Rang 4, was viele Jahre lang unsere beste Platzierung bleiben wird!
Im Herbst 2010 fanden die 4 Spielstationen der Vereinsmeisterschaft statt,
die Sieger sind unten angeführt.
12 Damen u. 16 Herren absolvierten Dart, Kegeln, Stockschiessen u.
einen Spieleabend, es waren spannende, unterhaltsame Abende!
Hely feierte mit dem Verein seinen 40er (Dezember 2010), das war auch die
erste Vereinsveranstaltung in der neuen Kellerbar beim Vereinssitz.
Erfreulich waren die vielen Neueinstiege aus dem Freundeskreis von Michael,
aber auch aus der Nachbarschaft des Vereinssitzes.
Somit steigerte sich der Mitgliederstand in noch nie erreichte Höhen!
Daten & Fakten 2010:
Veranstaltungen: 14
Meist besucht: 10. Sommernachtsfest am 10.07.10 mit 65 Gästen
5. Bergwanderung 28.08.10 mit 38 Gästen
Gesamt Gästeanzahl 2010: 356
Mitgliederstand: 46
Wettbewerbe:
6. Vereinsmeisterschaft
Herren Sieger: Gruber Hermann
2. Häusler Karl
3. Katzenschläger Gerhard
Damen Sieger: Grünwald Karin
2. Klammer Sabine
3. Höbarth Rosi
Feitlclub 2010 wurde 36x kassiert, Siegertafel:
Herren: Deleja Hotko Daniel 4x
Reikersdorfer Michael 3x
Helperstorfer Jakob 3x
Damen: Reikersdorfer Margit 7x
Die 21. Vereinszeitung hatte 28 Seiten
2011
Am 8. Jänner erlebten wir den nächsten Rekord in der bisherigen Vereinsgeschichte:
36 Gäste konnten in der neuen Kellerbar beim Vereinssitz in Ennsdorf
zur Generalversammlung begrüßt werden (bei 46 Mitgliederstand!).
Hely u. Margit wurden für die 20-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Durch die Mithilfe einiger Mitglieder wurde im Feb./ März 2011
die Kellerbareinrichtung errichtet.
Martin Grünwald ist da besonders zu erwähnen, er werkte fast jeden Tag,
vielen Dank!
Am Foto oben sieht man eine Party in der Kellerbar.
Schitag, Jahresfeier, Kegelabende, Asfaltstockschießen u. ein tolles
Sommernachtsfest waren wieder Höhepunkte im Veranstaltungskalender.
Beim Sommernachtsfest wurde Rudi zum 50er gratuliert, unsere
Vereinsband spielte ihm ein Ständchen
Die wieder durchgeführte Vereinsmeisterschaft konnten
Drexel Manuela u. Gruber Hermann für sich entscheiden.
Einigen Aussteigern standen viel mehr Neueinsteigern gegenüber.
Damit erreichen wir den höchsten Mitgliederstand bis dato (49).
Nach längerer Pause fand wieder eine Silvesterparty statt,
leider gab es einen Unfall mit Rettung u. Polizeieinsatz:
Markus Reindl verletzte sich mit einem Kracher, dieser Zwischenfall
ging aber Gott sei dank glimpflich aus.
Daten & Fakten 2011:
Veranstaltungen: 12
Meist besucht: 11. Sommernachtsfest am 9.7.11 mit 63 Gästen
21. Generalversammlung am 8.1.11 mit 36 Gästen
Gesamt Gästeanzahl 2011: 306
Mitgliederstand: 49
Wettbewerbe:
7. Vereinsmeisterschaft
Herren Sieger: Gruber Hermann
2. Reikersdorfer Helmut
3. Reikersdorfer Michael
Damen Sieger: Drexel Manuela
2. Reikersdorfer Carina
3. Haneder Monika
Feitlclub 2011 wurde 75x kassiert, Siegertafel:
Herren: Deleja Hotko Daniel 15x
Reindl Markus 11x
Reikersdorfer Helmut 5x
Helperstorfer Jakob 5x
Damen: Reikersdorfer Margit 6x
Reikersdorfer Carina 3x
Peitl Gitti 3x
Stürzl Marie Claire 3x
Die 22. Vereinszeitung hatte 30 Seiten
2008 u. 2009:
2008
Bei der Generalversammlung im Jänner wurde Aschauer Rudi für die
10-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Bei den Neuwahlen wurden alle Funktionäre wieder gewählt.
Heuer hatten wir die meisten Veranstaltungen (27) bisher.
Großer Schwerpunkt waren die Kegelveranstaltungen, die Krönung war im April
im Rahmen der Jahresfeier die Siegerehrung der internen Kegelmeisterschaft
in der alten Kellerbar in Hößgang.
Dies war definitiv die allerletzte Party in der alten Kellerbar!
Beim Bezirkskegelcup konnten wir manchmal Überraschungssiege
abliefern (Platz 5). Am Foto oben die Teilnehmer, man achte auch auf die
neuen Vereinsleiberl, die wir vom Strondl Fritz (Kegelwirt) gesposert bekamen!
Vereinshöhepunkt war einmal mehr das Sommernachtsfest mit 53 Gästen beim
neuen Vereinssitz,
ebenfalls der Grillnachmittag in Perg den Langthaler Gerald veranstaltete.
Tolle Events waren die Ausflüge nach Dürnstein u. auf den Ötscher und wie jedes
Jahr der Schitag, bei dem wir heuer aber etwas Wetterpech hatten.
2008 war auch das Gründungsjahr einer Vereinshomepage, die unter den Mitgliedern sehr positiv aufgenommen wurde (chapso.de).
Ein erfolgreiches Vereinsjahr mit schöner Schlussveranstaltung, einem Stockschießen wird uns noch lange in positiver Erinnerung bleiben.
Die Mitgliederanzahl wuchs weiter!
Daten & Fakten 2008:
Veranstaltungen: 27
Meist besucht: 8. Sommernachtsfest am 5.7.08 mit 53 Gästen
Gesamt Gästeanzahl 2008: 486 (bisher Rekord!)
Mitgliederstand: 35
Wettbewerbe:
Vereinsinterne Kegelmeisterschaft:
Herren: 1. Erich Lehner
2. Hermann Gruber
3. Helmut Reikersdorfer
Damen: 1. Rosi Höbarth
2. Ursula Erschbaumer
3. Margit Reikersdorfer
Teilnahme Bezirkskegelcup:
Der Verein JHV erreicht in der 1. Liga den guten 5. Platz bei 8 Teilnehmern.
Teilnahme Bezirkskegelmeisterschaft
Wir stellen 2 Mannschaften:
JHV 1 belegt überraschend Rang 4,
JHV 2 wird 15.
Feitlclub 2008 wurde 47x kassiert, Siegertafel:
Herren: Reikersdorfer Helmut 8x
Langthaler Gerald 3x
Häusler Karl 3x
Höher Gerd 3x
Hofstätter Rudi 3x
Damen: Reikersdorfer Margit 7x
Horner Anneliese 2x
Reiter Martina 2x
Die 19. Vereinszeitung hatte 34 Seiten
2009
Die Steigerung der Mitgliederanzahl, konnte bei der Jahreshauptversammlung
fortgesetzt werden, weil einige neue Mitglieder aus der Nachbarschaft des
Vereinssitzes dazu stießen.
Diese fanden sich in der Vereinsgemeinde gleich schnell ein u. belebten gleich von Anfang an das Vereinsgeschehen in hohem Maße.
Hier waren auch aktive Stockschützen dabei u. schnell erhielt der Verein
eine neue Sektion: Stockschießen.
Gesamt führten wir 25 Veranstaltungen durch, neben den traditionellen
Veranstaltungen waren die Bergwanderung nach Rohrmoos bei Schladming (Foto)
u. ein Wienausflug die Höhepunkte.
Im Frühjahr belegten wir den tollen 5. Platz im Kegelcup.
Bei einer Vorstandssitzung wurde beschlossen, bei einer weiteren
Kegelmeisterschaft (Kegelcup Bezirk Perg) nicht mehr teilzunehmen,
dafür soll ab 2010 wieder eine interne Vereinsmeisterschaft ins Programm
genommen werden.
Unter anderen wurde Michael Reiki im Herbst 2009 Mitglied des Vereines.
Der Vorstand blieb unverändert, keine Neuwahlen nötig!
Daten & Fakten 2009:
Veranstaltungen: 25
Meist besucht: 9. Sommernachtsfest am 4.7.09 mit 47 Gästen
Gesamt Gästeanzahl 2009: 399
Mitgliederstand: 42
Wettbewerbe:
Teilnahme Bezirkskegelcup:
Der Verein JHV erreicht in der 1. Liga den guten 5. Platz bei 8 Teilnehmern.
Teilnahme Bezirkskegelmeisterschaft
Wir stellen 2 Mannschaften:
JHV 1 belegt Rang 15, JHV 2 wird 16.
In der Jugendwertung wird Michael 3.
Feitlclub 2009 wurde 64x kassiert, Siegertafel:
Herren: Reikersdorfer Helmut 8x
Grünwald Martin 4x
Langthaler Gerald 3x
Damen: Reikersdorfer Margit 12x
Rumetshofer Margit 2x
Drexel Manuela 2x
Die 20. Vereinszeitung hatte 36 Seiten
2006 u. 2007
2006
Bei der Generalversammlung wurde Oberleitner Daniel für die 10-jährige
Mitgliedschaft geehrt.
Nach den programmgemäßen Veranstaltungen Anfang 2006 duellierten
wir uns zweimal mit einem Mitterkirchner Frühschoppen ( Berger Franz ).
Durch die Änderung des Vereinsgesetzes musste eine Generalversammlung
zur Statutenänderung einberufen werden.
Der Vereinssitz wurde in dieser Sitzung nach Ennsdorf verlegt,
weil ja der ehemalige Neustadtler Vereinssitz hochwasserbedingt abgesiedelt
werden musste (siehe 2002).
Einige andere Statutenänderungen wie z.B. die Möglichkeit Mitglied zu werden,
auch wenn man älter als 30 ist, löste einen Beitrittsboom aus.
Ein Ausflug nach Dresden im Sommer und eine Bergwanderung (siehe Foto),
die im September erstmals stattfand, sowie eine Kegelmeisterschaft war
neben den traditionellen Frühjahr/ Sommerveranstaltungen ein tolles
Herbstprogramm.
Hermann feierte seinen 40er mit dem Verein,
das war die 200. Vereinsveranstaltung!
Nur im Gründungsjahr 1990 konnten im Sommer und Herbst so viele
Neuzugänge verzeichnet werden wie heuer. Mit Horner Anneliese u. Manfred
sowie Drexel Manuela u. Rudi konnten wir endlich Mitglieder aus Mauthausen
von einer Mitgliedschaft begeistern. Noch eine Besonderheit ist, dass
erstmals ein nicht österreichischer Staatsbürger beim Verein Mitglied wurde.
Der Verein begann wieder Fahrt aufzunehmen nach den mageren Jahren zuvor,
was sich unten bei den Daten u. Fakten klar wiedergibt
Der Vorstand blieb erneut unverändert, neu gewählt wurden die beiden
Rechnungsprüfer:
RP 1: Langthaler Gerald
RP 2: Häusler Klammer Sabine
Daten & Fakten 2006:
Veranstaltungen: 12
Meist besucht: 6. Sommernachtsfest 15.7.06 (33 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 2006: 200
Mitgliederstand: 28
Wettbewerbe:
Eisstockschiessen gegen Mitterkirchner Frühschoppen
Unser Verein gewinnt überraschend beide Durchgänge!
Kegelmeisterschaft vereinsintern
Sieger Herren: Hermann Gruber
Sieger Damen: Undesser Alexandra
Feitlclub 2006 wurde 14x kassiert
Gewinner Margit Reiki mit 4x
Die 17. Vereinszeitung hatte 32 Seiten
2007
Bei der Generalversammlung Anfang Jänner standen keine Wahlen an und weil die Sitzung bei einem Kegelwirt stattfand, konnte im Anschluß schon fleißig trainiert werden. Denn ein lang gehegter Wunsch der Vereinsführung ging endlich in Erfüllung: Wir hatten eine Möglichkeit, uns mit anderen Vereinen zu messen. Zuerst wurden wir 11. von 18 Mannschaften bei einer Bezirkskegelmeisterschaft, ab September machten wir bei einem Bezirkskegelcup mit.
Wir qualifizierten uns sensationell für die 1. Bezirksliga 2008.
Neben den traditionellen Vereinsfesten, fielen der Mostwandertag und ein geplantes Stockschießen der Witterung zum Opfer.
Am Ende des Jahres wurde nach längerer Zeit wieder einmal ein Ritteressen durchgeführt. Auch eine Bergwanderung durfte nicht fehlen (siehe Foto oben)
Das erfreulichste in diesem Vereinsjahr ist jedoch, dass die Mitgliederliste wieder über 30 Leute aufweist.
Daten & Fakten 2007:
Veranstaltungen: 15
Meist besucht: Ripperlessen mit Kegeln 30.11.2007 (21 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 2007: 209
Mitgliederstand: 32
Wettbewerbe:
Teilnahme Bezirkskegelmeisterschaft
Eine Vereinsauswahl belegt Rang 11
Teilnahme Bezirkskegelcup:
In der Vorrunde belegen wir Rang 4 und qualifizieren
uns somit überraschend für die 1. Liga.
Feitlclub 2007 wurde 34x kassiert,
Siegertafel:
Gewinner Margit Reiki mit 6x, Peter u. Erich je 5x
Die 18. Vereinszeitung hatte 32 Seiten
2004 u. 2005
2004
fing schon anders an, als die letzten Jahre.
Zuerst fand die Jahreshauptversammlung erstmals in einem
Privathaushalt ( bei Hely u. Margit ) statt, dann gewann der Verein ein Wettkegeln gegen einen Naarner Frühschoppen,
das Daniel Oberleitner organisierte!
Wieder im Programm war ein Schitag. Durch die Initiative von Hermann
konnten wir beim Schisonderzug nach Zell / See teilnehmen.
Erstmals getestet wurde heuer die Teilnahme am
St. Pantaleoner Mostwandertag im Mai.
Im Juni wurde das 15. und letzte Sonnwendfeuer (Foto)bei der Kellerbar
in Sand 19, Neustadtl veranstaltet. Hierbei wurde auch ein Totengedenken für ehem. Mitglied Weichselbaumer Johann, der im Mai tödlich bei seiner Arbeit verunglückte, durchgeführt.
Als Sommerveranstaltung schien der Spiele-, Sport- und Zeltabend
immer mehr zum Fixprogramm zu werden.
Der Vorstand u. die Rechnungsprüfer wurden wieder in ihre Ämter
gewählt.
Daten & Fakten 2004:
Veranstaltungen: 7
Meist besucht: 15. Sonnwendfeuer 19.06.04 (31 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 2004: 90
Mitgliederstand: 15
Wettbewerbe: Wettkegeln gegen Mitterkirchner Frühschoppen
Unser Verein gewinnt als Mannschaft u.
die Einzelwertung!
Feitlclub 2004 wurde 12x kassiert
Gewinner Margit Reiki mit 4x
Die 15. Vereinszeitung hatte 14 Seiten
2005
Am Bild oben ist die Generalversammlung zu sehen, abgehalten im Gartenhaus der Fam. Reikersdorfer.
Diese Versammlung begann mit der Ehrung für die
10-jährige Mitgliedschaft beim Verein von Haneder Monika und
Gruber Hermann.
Nach einer Anregung einiger Mitglieder bei der Generalversammlung,
stand im Februar 2005 nach längerer Zeit wieder ein Discobesuch am Programm.
Der Schitag, das Sommernachtsfest, sowie ein Vereinskegeln ließen
2005 als ein relativ ruhiges Vereinsjahr in die Geschichte eingehen. Erfreulich war der Wiedereinstieg von Diesenreiter Herbert ,
der am Anfang der Vereinsgeschichte schon einmal Mitglied war,
seine Frau trat ebenfalls dem Verein bei.
Daten & Fakten 2005:
Veranstaltungen: 5
Meist besucht: 5. Sommernachtsfest 23.07.05 (22 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 2005: 56 (historisch niedrigste Besucherzahl)
Mitgliederstand: 18
Wettbewerbe: keine
Feitlclub 2005 wurde 6x kassiert
Gewinner Margit Reiki mit 2x
Die 16. Vereinszeitung hatte 18 Seiten
2002 u. 2003
2002
Sicherlich das turbulenteste Vereinsjahr der Geschichte.
Bei der Jahreshauptversammlung fanden die statutengemäßen Wahlen statt.
Parzer Reinhard wurde neuer Obmann, Daniel Oberleitner sein Stellvertreter,
Hermann Gruber (Sf.) und Margit Reikersdorfer (K.),
sowie Haneder Monika (RP 1) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Neuer Stellvertreter v. K.+Sf. war ab sofort Peter Reikersdorfer und
neuer 2. Rechnungsprüfer Kondelik Sabine.
Nun war ja alles nach Wunsch abgelaufen, nur konnte der alte Obmann
nicht so schnell loslassen und der Neue verabsäumte eine geregelte
Übenahme der Vereinsgeschäfte bzw. eine Aussprache.
Obmann Reinhard hatte zwar eine Menge tolle Ideen, aber die Vorstellung
scheiterte. Unter dem Druck der alten Vereinsführung warf Reinhard nach
nur 4 Monaten das Handtuch und kündigte samt seinen engeren Freunden
aus dem Verein.
Bei einer außerordentlichen Generalversammlung im Mai wurde nach Drängen
der verbliebenen Mitglieder Hely zum Weitermachen überredet und
Helmut Reikersdorfer auch wieder zum Obmann gewählt.
Bis heute bedauert Helmut den Bruch der guten Freundschaft mit Reinhard.
Die Vereinsmitglieder waren immer noch verunsichert, da kam der
nächste Schock:
Das Jahrhunderthochwasser zerstörte das Vereinshaus und somit
einen Teil unserer Identität. Vor allem aber die nächsten Vereinspläne.
Auf dem Foto oben siehst du, wie die Kellerbar vor der Flut aussah
Eine Geburtstagsfeier (30er Margit) im Herbst weckte einige Mitglieder
wieder auf, die meisten schliefen aber gleich wieder weiter.
Die Mitgliederanzahl sank zwischendurch auf 14 Leute.
Der einzige positive Effekt der wenigen Veranstaltungen war ein
hoher Kassastand (ca. 650 €)
Daten & Fakten 2002:
Veranstaltungen: 9
Meist besucht: 13. Sonnwendfeuer 22.06.02 (48 Gäste)
2. Sommernachtsfest 20.07.02 (38 Gäste)
Geburtstagsfeier (30) 26.10.02 (36 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 2002: 176
Mitgliederstand: 17
Wettbewerbe: keine
Feitlclub 2002 wurde nur 8x kassiert
Die 13. Vereinszeitung hatte 30 Seiten
2003
Die Jahreshauptversammlung fand erstmals in einem Gasthaus statt.
Die Vereinsführung erholte sich nur langsam von den Vorfällen 2002.
Ein Kegelturnier gegen den Mitterkirchner Frühschoppen organisiert durch
Berger Franz und ein zweitägiger Busausflug ins Burgenland (siehe Foto)
beruhigte die etwas angespannte Vereinssituation.
Das Sonnwendfeuer und ein Gartenfest bei Reikersdorfer ´s waren die Sommerveranstaltungen, aber man merkte den Vereinsverantwortlichen an,
dass sie mit den augenblicklichen Gegebenheiten nicht glücklich sind.
Vor allem Obmann Helmut R. versuchte mit neuen Ideen dem Verein eine neue Identität einzuhauchen, aber den Verlust des Vereinshauses kann keiner so einfach wettmachen!
Der Vorstand blieb 2003 unverändert.
Der Mitgliederstand (14) hatte einen historischen Tiefpunkt erreicht.
Daten & Fakten 2003:
Veranstaltungen: 7
Meist besucht: 14. Sonnwendfeuer 21.06.03 (39 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 2003: 118
Mitgliederstand: 14 (historischer Tiefststand)
Wettbewerbe:
Wettkegeln gegen Mitterkirchner Frühschoppen
Aschauer Rudi war Vereinsbester als 2.
Feitlclub 2002 wurde 17x kassiert
Gewinner: Margit Reiki u. Daniel Oberleitner (je 3x)
Die 14. Vereinszeitung hatte 18 Seiten
2000 u. 2001:
2000
Der Höhepunkt war die 10-Jahresfeier mit vielen ehemaligen Mitgliedern und etlichen Ehrungen. Eine Gedenkminute wurde sehr positiv vernommen. Der Rest des Jahres verlief mit 19 Mitgliedern relativ ruhig.
Die Traditionsveranstaltungen wurden gut besucht.
Hely´s 30er Feier war das Highlight im Winter
Die Vereinsmeisterschaft wurde wieder von Hermann u. Monika
gewonnen.
Im Vorstand tat sich auch wieder was:
Parzer Reini (am Bild oben) wird Obmannstellvertreter,
Daniel Oberleitner als neuer 2. Rechnungsprüfer gewählt.
Daten & Fakten 2000:
Veranstaltungen: 11
Meist besucht: Geburtstagsfeier 9.12.00 (50 Gäste)
11. Sonnwendfeuer 17.6.00 (42 Gäste)
10 Jahresfeier 8.4. 00 (41 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 2000: 252
Mitgliederstand: 19
Wettbewerbe: 4. Vereinsmeisterschaft
Sieger Herren: Hermann Gruber
2. Helmut Reikersdorfer
3. Reinhard Parzer
Sieger Damen: Monika Haneder
2. Margit Reikersdorfer
3. Bettina Pikel
Feitlclub 2000 Siegertafel:
Herren: Parzer Reinhard 13x
Reikersdorfer Helmut 9x
Brandstätter Hans Peter 8x
Damen: Reikersdorfer Margit 5x
Haneder Monika 1x
Maringer Sandra 1x
Kondelik Sabine 1x
Die 11. Vereinszeitung hatte 22 Seiten
2001
Das Jahr 2001 begann gleich mit einem Schock: Markus Heyduk, ehem. Mitglied u. Rechnungsprüfer verunglückte beieinem Verkehrsunfall tödlich.
Am Bild oben sind ein paar Teilnehmer am Schitag in Gosau zu sehen.
Eine Weinverkostung im recht gemütlichen Vereinshaus wurde zum unvergesslichen Erlebnis.
Im Sommer organisierte Daniel Oberleitner ein Sommerfest in Naarn.
Hely gab im Herbst bekannt, nach Ablauf seiner Legislaturperiode bei den nächsten Wahlen im Jänner 2002 nicht mehr als Obmann zu kandidieren.
Die Vereinsmeisterschaft war spannend bis zum Schluss u. es gab
neue Gewinner.
Das erste Mal in der Vereinsgeschichte blieben heuer alle Funktionäre in ihren Ämtern!
Daten & Fakten 2001:
Veranstaltungen: 13
Meist besucht: 1. Sommernachtsfest 21.7.01 (52 Gäste)
12. Sonnwendfeuer 23.6.01 (42 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 2001: 249
Mitgliederstand: 18
Wettbewerbe: 5. Vereinsmeisterschaft
Sieger Herren: Helmut Reikersdorfer
2. Reinhard Parzer
3. Hermann Gruber
Sieger Damen: Caroline Pikel
2. Margit Reikersdorfer
3. Monika Haneder
Feitlclub 2001 Siegertafel:
Herren: Oberleitner Daniel 5x Parzer Reinhard 4x Reikersdorfer Helmut 4x
Damen: Reikersdorfer Margit 7x
Pikel Caroline 4x
Kondelik Sabine 3x
Die 12. Vereinszeitung hatte 28 Seiten
1998 u. 99:
1998
Bei der Generalversammlung wurde zum dritten Mal in Folge Hely zum Obmann gewählt, Peter (Obmann stv.), Hermann (Schriftführer),
Margit Reiki (Kassier) u. Gerhard Fischer (1. Rechnungsprüfer) wurden
in ihren Ämtern bestätigt.
Neuer Stv. von Kassier u. Schriftführer wurde Raffetseder Gerhard,
Das Amt des 2. Rechnungsprüfers ging an Parzer Reini.
Stockschiessen, Kegel- u. Spieleabende sowie einige Geburtstagsfeiern
standen auch heuer wieder am Programm.
Beim Sonnwendfeuer wurde ein Besucherrekord (gesamt 102 Gäste)
bei einer aktuellen Mitgliederanzahl von 24 erreicht.
Im Herbst fand ein Wochenendausflug zur Weinkostung in Spitz statt,
bei dem auch das Foto oben entstand.
Die Vereinsmeisterschaft 1998 entschieden Hermann Gruber u. Margit Reikersdorfer für sich. Das war gleichzeitig die knappste Entscheidung innerhalb des Vereins:
Hermann gewann mit einem Punkt Vorsprung auf Hely, bei den Damen siegte Margit gar mit Punktegleichheit mit Maringer Sandra,
aufgrund der besseren Einzelpunkte.
Daten & Fakten 1998:
Veranstaltungen: 13
Meist besucht: 9. Sonnwendfeuer 19.6.98 (102 Gäste)
Geburtstagsfeier 23.5.98 (73 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 1998: 423
Mitgliederstand: 27
Wettbewerbe: 2. Vereinsmeisterschaft
Sieger Herren: Hermann Gruber
2. Helmut Reikersdorfer
3. Reinhard Parzer
Sieger Damen: Margit Reikersdorfer
2. Sandra Maringer
3. Monika Haneder
Feitlclub 1998 Siegertafel:
Herren: Parzer Reinhard 3x
Reikersdorfer Hely 2x
Gruber Hermann 2x
Raffetseder Gerhard 2x
Damen: Reikersdorfer Margit 3x
Haneder Monika 2x
Kondelik Sabine 1x
Die 9. Vereinszeitung hatte 36 Seiten
1999
Das 10. Jahr des Vereins, erstmals mit 2 Busreisen:
Im Februar zum Skifahren, im Herbst zum Weinkosten ins Burgenland.
Eine Geburtstagsparty mit Saugrillen und das Sonnwendfeuer (Foto) waren die heurigen Vereinshöhepunkte.
Auch eine Vereinsmeisterschaft wurde wieder durchgeführt.
Ende 1999 wurde vom Vereinsumbau gesprochen.
Es gab viele Wortmeldungen, und dennoch blieb alles beim Alten,
was Hely erstmals über Rücktritt laut nachdenken ließ.
Im Vorstand blieb alles beim Alten,
als neue 1. Rechnungsprüferin wird Haneder Monika Vereinsorgan.
Daten & Fakten 1999:
Veranstaltungen: 11
Meist besucht: Geburtstagsfeier 22.5.99 (82 Gäste)
10. Sonnwendfeuer 26.6.99 (74 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 1999: 321
Mitgliederstand: 28
Wettbewerbe: 3. Vereinsmeisterschaft
Sieger Herren: Hermann Gruber
2. Helmut Reikersdorfer
3. Hans Peter Brandstätter
Sieger Damen: Monika Haneder
2. Bettina Pikel
3. Caroline Pikel
Feitlclub 1999 Siegertafel:
Herren: Parzer Reinhard 37x Brandstätter Hans Peter 9x Reikersdorfer Helmut 7x
Damen: Reikersdorfer Margit 10x
Oberleitner Manuela 4x
Pikel Bettina 3x
Die 10. Vereinszeitung hatte 40 Seiten
1996 u. 97:
1996
Das Jahr begann wie die Jahre zuvor mit einigen Ein- und Ausstiegen und den schon üblichen Veranstaltungen (Generalversammlung, Schitag, Jahresfeier,...).
Im Juni wurde das 4. Inselfest von der Gendarmerie abgebrochen.
(Am Bild oben sieht man Ureinwohner Hely am Inselfest, rechts Peter Reiki)
Zum 2. Mal in der Vereinsgeschichte wurde das Sonnwendfeuer um eine Woche wegen Schlechtwetter verschoben.
Am 26.10.1996 fand die 100. Vereinsveranstaltung mit Fragenwettbewerb, Schaumrollenwettessen, einem Playbacksingen etc. statt.
Bei den Neuwahlen wurden wieder ein paar Ämter neu bekleidet:
Als Schriftführer wurde Gruber Hermann gewählt,
1. Rechnungsprüfer war Deisenberger Andreas.
Die restlichen Funktionen wurden wieder gewählt (siehe 1994)
Daten & Fakten 1996:
Veranstaltungen: 13
Meist besucht: Gleich 3 Spitzenreiter
6 Jahresfeier am 30.3.96 (37 Gäste)
7. Sonnwendfeuer 29.6.96 (37 Gäste)
Polterabend Margit u. Hely 10.8.96 (36 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 1996: 303
Mitgliederstand: 37
Wettbewerbe: Spieleabend
Vereinsmeister Stefan Fischer
2. Gerhard Fischer
3. Margit Reikersdorfer
Anlässlich der 100. Vereinveranstaltung wurden mehrere
Miniveranstaltungen durchgeführt:
- 10 Fragenwettbewerb Sieger Wolf Julius
- Schaumrollenwettessen Sieger Parzer Reinhard
- Dart Sieger Gruber Hermann
- Playback Sieger Heidi & Patrick Brandstetter
Feitlclub 1996 Siegertafel:
Herren: Reikersdorfer Peter 8x
Reikersdorfer Helmut 7x
Brunsch Engelbert 7x
Schaumüller Andi 6x
Damen: Reikersdorfer Margit 9x
Wolf Rosa 3x
Wolf Karin 3x
Brunsch Anita 3x
Die 7. Vereinszeitung hatte 44 Seiten
1997
In diesem Jahr fand wieder einmal ein Ritteressen statt. Bei einer
Geburtstagsfeier in der Kellerbar konnten 62 Gäste begrüßt werden.
Im heurigen Jahr wurde die Vereinsmeisterschaft ins Leben gerufen:
1 Spieleabend, 2 Kegelabende, 10 Dartteilnahmen mit Zufallsgenerator und
ein Stockschießen waren die "Aufgaben".
Ergebnis siehe unten
Zum Foto oben:
Im Vorstand war nicht viel los, während die Rechnungsprüfer wechselten,
wie andere die Unterwäsche:
Als 1. Rechnungsprüfer war nun Fischer Gerhard (ganz rechts) und
als 2. Rechnungsprüfer Raffetseder Gerhard (Bildmitte) ins Amt gewählt worden.
Parzer Reini 3.Reihe links u. Oberleitner Daniel 3. Reihe Mitte, hier noch als
Barpersonal im Bild, schrieben in den kommenden Jahren Vereinsgeschichte.
Daten & Fakten 1997:
Veranstaltungen: 15
Meist besucht: 8. Sonnwendfeuer 21.6.97 (63 Gäste)
Geburtstagsfeier 22.3.97 (62 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 1997: 430
Mitgliederstand: 33
Wettbewerbe: 1. Vereinsmeisterschaft
Sieger Damen: Margit Reikersdorfer
2. Monika Haneder
3. Daniela Waser
Sieger Herren: Helmut Reikersdorfer
2. Reinhard Parzer
3. Gerhard Raffetseder
Feitlclub 1997 Siegertafel:
Herren: Fischer Gerhard 2x
Reikersdorfer Peter 2x
Parzer Reinhard 2x
Raffetseder Gerhard 2x
Wolf Julius 2x
Damen: Reikersdorfer Margit 4x
Fischer Sabine 1x
Klammer Sabine 1x
Kaindl Michaela 1x
Die 8. Vereinszeitung hatte 34 Seiten
1994 u. 95:
1994
Das Bild oben dokumentiert den Schitag am Hochkar am 24.2.1994.
Das Jahr 5 war das Jahr der hohen Mitgliederanzahl. Erstmals wurden
30 Mitglieder nicht unterschritten über die Dauer von 12 Monaten. Die Feiern im schon recht schön gestalteten Vereinshaus dauerten immer länger.
Wie schon in den Jahren zuvor, feierten einige Mitglieder mit dem Verein
ihre Geburtstage.
Negativ auffallend war die ewige Zankerei zwischen den älteren und jüngeren Mitgliedern, die sich bis in den Sommer 1995 zog.
Der neu gewählte Vorstand sah 1994 folgendermaßen aus:
Obmann: Reikersdorfer Helmut
Obmann-Stv: Reikersdorfer Peter
Schriftführer: Hainbuchner Regina
Kassier: Reikersdorfer Margit
Stv. von Kassier u. Schriftführer: Klammer Sabine
Rechnungsprüfer 1: Heyduk Markus
Rechnungsprüfer 2: Fischer Gerhard
Daten & Fakten 1994:
Veranstaltungen: 12
Meist besucht: 5. Sonnwendfeuer 18.6.94 (43 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 1994: 304
Mitgliederstand: 39
Wettbewerbe: keine
Feitlclub 1994 Siegertafel:
Herren: Reikersdorfer Helmut 6x
Fischer Gerhard 6x
Deisenberger Andi 5x
Damen: Reikersdorfer Margit 12x
Fischer Sabine 6x
Klammer Sabine 5x
Die 5. Vereinszeitung hatte 28 Seiten
1995
Auf dem Foto die Teilnehmer beim Ausflug in den Safaripark nach Gänserndorf
am 1.5.95; der Kleine im Vordergrund ist Michael Reiki!
Im Jänner 1995 hatte der Verein die bisher höchste Mitgliederanzahl (40) zu
verzeichnen, die sich im Laufe des Jahres durch Ein-/ Ausstiege bei
etwa 30 Mitglieder einpendelte.
Die ersten Hochzeiten und auch Nachwuchs stellten sich ein.
Zu den traditionellen Veranstaltungen gesellte sich ein Ausflug in den Safaripark
nach Gänserndorf und im Dezember ein Klassentreffen, durchgeführt von
Parzer Reinhard. Dadurch kamen einige Mitglieder aus dem Raum
Blindenmarkt u. Amstetten dazu.
Im Vorstand wurde 1 Position neu besetzt:
Schriftführer: Kapplmüller Barbara
Die restlichen Ämter blieben wie 1994 gewählt aufrecht.
Daten & Fakten 1995:
Veranstaltungen: 13
Meist besucht: 6. Sonnwendfeuer 17.6.93 (41 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 1995: 305
Mitgliederstand: 31
Wettbewerbe:
Songcontest Vereinsintern (Playback)
1. Helmut Reikersdorfer
2. Barbara Puchberger
3. Heidi & Patrick Brandstetter
Feitlclub 1995 Siegertafel:
Herren: Reikersdorfer Peter 13x
Fischer Gerhard 5x
Reikersdorfer Helmut 5x
Damen: Reikersdorfer Margit 7x
Schaumüller Heidi 2x
Kapplmüller Barbara 2x
Die 6. Vereinszeitung hatte 32 Seiten
1992 u. 93:
1992
Jahr 3 des Vereines. Anfangs traten einige Mitglieder aus, doch ständig konnten wir neue Mitglieder vom Verein begeistern.
Im August 1992 starteten wir eine Müllsäuberungsaktion am Donauradweg von Au bis Hößgang. 40 km Fußmarsch, 2 Tage lang mit Zeltlager in Wallsee und insgesamt 32 Müllsäcken auf 9 Mitglieder aufgeteilt (siehe Foto oben),
brachte uns einen Bericht in der Mühlviertler Rundschau.
Im Oktober 1992 fuhren wir in die Wachau zum Weinkosten, das ebenfalls unvergesslich bleibt.
Das Vereinsgeschehen nahm langsam Formen an.
Im Vorstand gab es heuer keine Veränderungen, neu gewählt wurden die
beiden Rechnungsprüfer:
RP 1: Trauner (Brandstätter) Ingrid
RP 2: Hochstöger Rainer
Daten & Fakten 1992:
Veranstaltungen: 16
Meist besucht: 3.Sonnwendfeuer 20.6.92 (54 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 1992: 259
Mitgliederstand: 24
Wettbewerbe: Spieleabend Vereinsmeister Heyduk Markus
2. Deisenberger Andreas
3. Fischer Stefan
Feitlclub 1992 Siegertafel:
Herren: Fischer Gerhard 15x
Reikersdorfer Helmut 13x
Deisenberger Andi 12x
Damen: Reikersdorfer Margit 57x
Hinterreiter Judith 12x
Brandstätter Ingrid 10x
Die 3. Vereinszeitung hatte 29 Seiten
1993
Abgebildet einige Teilnehmer am Schitag am Hochkar am 14. Februar
1993 war das Jahr des ständigen Auf und Ab. Im Jahresverlauf konnte die Mitgliederanzahl auf 29 gesteigert werden. Das schon traditionelle Sonnwendfeuer im Juni 1993 brachte einen neuen Höhepunkt:
57 Besucher konnten begrüßt werden.
Der Bau des Vereinshauses schritt durch die Mithilfe einiger Mitglieder
flott voran und so konnte im Oktober das Dach gedeckt werden.
Dieses Jahr wurde jedoch mit einem schweren Tiefschlag beendet:
Bei der ebenfalls schon traditionellen Silvesterparty, wurde während des Feuerwerks die Spendenkasse an der Bar entwendet mit etwa ATS 2.000 Inhalt. Der Dieb konnte jedoch schnell entlarvt werden,
wurde ausgeschlossen und erhielt Einstiegsverbot auf Lebenszeit,
von einer Anzeige wurde abgesehen, weil er geständig
war u. er das Geld rückerstattet hat!
Der Vorstand hatte 1993 folgende Besetzung:
Obmann: Reikersdorfer Helmut
Obmann-Stv: Hochstöger Rainer
Schriftführer: Fischer Sabine
Kassier: Reikersdorfer Margit
Stv. von Kassier u. Schriftführer: Klammer Sabine
Rechnungsprüfer 1: Trauner (Brandstätter) Ingrid bis Juli 93
Grims Karl (August bis Dez. 1993)
Rechnungsprüfer 2: Fischer Gerhard
Daten & Fakten 1993:
Veranstaltungen: 10
Meist besucht: 4. Sonnwendfeuer 19.6.93 (57 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 1993: 213
Mitgliederstand: 26
Wettbewerbe: Vereinskegeln
Herren 1. Helmut Reikersdorfer
2. Andi Deisenberger
3. Karl Grims
Damen 1. Margit Reikersdorfer
2. Judith Hinterreiter
Feitlclub 1993 Siegertafel:
Herren: Reikersdorfer Helmut 7x
Fischer Gerhard 7x
Deisenberger Andi 4x
Damen: Reikersdorfer Margit 18x
Gütl Bettina 5x
Fischer Sabine 4x
Die 4. Vereinszeitung hatte 26 Seiten
1990 u. 91:
1990
Am 7.4.1990 verkündete Proponent Helmut Reikersdorfer die Neugründung
des Vereines "Jugend hat Vorrang".
13 weitere versammelten Mitglieder stimmten zu.
So wurde im Gasthaus Seyr in Perg der Verein mit folgenden
Vorstandsmitgliedern ins Leben gerufen:
Obmann: Reikersdorfer Helmut,
Obmannstellvertreter: Hofer Günter, ab Oktober Strasser Didi
Schriftführer: Neuburger Petra
Kassier: Ebenhofer (Reikersdorfer) Margit
Stv. K. u. Sf.: Grims Sabine
Rechnungsprüfer 1: Hintersteiner Ingrid
Rechnungsprüfer 2: Deisenberger Andi
Binnen weniger Wochen stieg die Mitgliederanzahl rapide an und im September 1990 konnten wir uns über 33 Mitglieder freuen. Inzwischen wurde mit dem Bau einer Kellerbar beim Vereinssitz in
Sand 19, 3323 Neustadtl begonnen.
Die ersten Veranstaltungen des Vereins fanden bei Fischer Stefan, im Steinbruch Windegg, auf der Insel Wörth und der Garage von der Kellerbar statt.
Am Foto die Garagenparty beim damaligen Vereinssitz
Daten & Fakten 1990:
Veranstaltungen: 19
Meist besucht: Geburtstagsparty 11.8. 90 (25 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 1990: 286
Mitgliederstand: 33
Wettbewerbe: Vereinskegeln mit 17 Teilnehmern
Sieger Herren: Diesenreiter Herbert
Sieger Damen: Petra Neuburger
Feitlclub 1990 Siegertafel:
Herren: Fischer Gerhard 10x
Klammer Mario 7x
Grims Karl 7x
Damen: Grims Sabine 18x
Reikersdorfer Margit 10x
Neuburger Petra 9x
Die 1. Vereinszeitung hatte 30 Seiten
1991
Das Jahr 2 im Verein begann schrecklich:
Unser Freund STRASSER DIETMAR aus Arbing verstarb in seinem 21. Lebensjahr an Gehirnschlag.
Nur langsam erholte sich der Verein von diesem Tiefschlag. Die Vereinsführung
legt bis heute Blumen auf Didi ´s Grab.
Im Juni 1991 beim Sonnwendfeuer hatten wir einen umso schöneren Höhepunkt: Alle aktuell 21 Mitglieder erschienen und dazu noch 13 Gäste.
Am Foto die 3 "Reisigschlichter" Hely, Raini u. Markus Heyduk (v.l.n.r.)
Im Sommer 91 zerbrachen einige Beziehungen. Dadurch trat der halbe Vorstand zurück und es musste eine Krisensitzung einberufen werden.
Doch es klappte schnell ein Neuaufbau durch die tatkräftige Unterstützung einiger Mitglieder. Bis zum Jahresende pendelte sich das Vereinsgeschehen ein und es folgten die ersten Partys in der Kellerbar.
Neu in den Vorstand kamen:
Fischer Gerhard Jän + Feb, Fischer Stefan ab März als Obmannstellvertreter
Klammer Mario Aug. bis Nov., ab Nov. Gütl Sabine als Schriftführer
Klammer Sabine als Stv. von Kassier+ Schriftführer
Kassier wechselte von Grims Sabine (Jän-Aug) zu Peham Maria (Aug.- Okt.) u.
zurück zu Margit Reikersdorfer (ab Nov.1991)
Obmann u. die 2 Rechnungsprüfer blieben unverändert
Daten & Fakten 1991:
Veranstaltungen: 19
Meist besucht: 2. Sonnwendfeuer 22.6.91 (34 Gäste)
Gesamt Gästeanzahl 1991: 333
Mitgliederstand: 22
Wettbewerbe: Vereinskegeln mit 15 Teilnehmern
Sieger Herren: 1. Günter Hofer 2. Mario Klammer, 3.Hely
Sieger Damen: Maria Peham vor Sabine Klammer
Feitlclub 1991 Siegertafel:
Herren: Fischer Gerhard 11x
Heyduk Markus 10x
Zinsmeister Erwin 5x
Damen: Hintersteiner Ingrid 5x
Brandstätter Ingrid 5x
Fischer Sabine 5x
Die 2. Vereinszeitung hatte 30 Seiten